Integrierte Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitspolitik


Das Vigilpol Institut betrachtet Qualität, Umwelt und Sicherheit als Schlüsselelemente seiner Strategie und fördert deren Engagement auf allen Ebenen der Organisation. Im Bewusstsein seiner Führungsrolle verbreitet und unterstützt es die Verpflichtung zur Erfüllung der Anforderungen des Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsystems und zur kontinuierlichen Verbesserung seiner Wirksamkeit. Darüber hinaus vermittelt es die Bedeutung des Wissensmanagements im gesamten Unternehmen. Zu diesem Zweck wurde ein Managementsystem eingerichtet, das den relevanten Normen entspricht. ISO 9001 und EN ISO 45001:2018 Daher sind die Mitarbeiter verpflichtet, bei der Durchführung aller ihrer Tätigkeiten die in den Handbüchern, Verfahren und allen Dokumenten, in denen die anzuwendenden Kriterien beschrieben sind, beschriebenen Bestimmungen einzuhalten.

Das Vigilpol-Institut betrachtet die Einhaltung aller Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften als grundlegendes Ziel seiner Geschäftsführung. Die Implementierung eines Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsystems zielt darauf ab, die in den Vorschriften festgelegten Anforderungen umzusetzen. In diesem Zusammenhang strebt der Vorstand eine kontinuierliche Verbesserung an und bezieht seine Mitarbeiter in ihre Verantwortung ein. Daher verpflichtet sich die Geschäftsführung, alle Aktivitäten, die die Gesundheit und Sicherheit ihrer Mitarbeiter betreffen, aktiv zu fördern und zu leiten, indem sie die hier beschriebenen Konzepte auf allen Ebenen verbreitet und die erzielten Ergebnisse überprüft.

Vigilpol ist sich seiner Rolle für die Sicherheit von Unternehmen und Bürgern bewusst und weiß, dass diese Aufgabe Instrumente und Methoden erfordert. Vor allem aber erfordert deren Einsatz ein sorgfältiges und koordiniertes Verhalten, das den sich im Laufe der Zeit ändernden Realitäten und Umständen angemessen ist. Daher bekennt sich Vigilpol zu diesen Aufgaben kontinuierlich und uneingeschränkt und legt dabei Wert auf Verantwortung und Zuverlässigkeit.

Ausgangspunkt für die Umsetzung dieser Politik war die Verfolgung der folgenden Ziele:

Einführung und Umsetzung von Managementsystemen und -programmen für Umweltschutz und Sicherheit, die auf die tatsächlichen Bedürfnisse der erbrachten Dienstleistungen zugeschnitten sind.

Überwachen Sie ständig den Grad der Konformität des Systems mit relevanten Normen und Gesetzen und streben Sie nach kontinuierlicher Verbesserung.

Verbessern Sie die Umweltleistung und achten Sie auf Prozesse und Produktionsrückstände.

Reduzieren Sie alle Formen der Umweltbelastung (Abfallproduktion, Luftemissionen, Wassermanagement).

Optimieren Sie die Nutzung von Energieressourcen, vermeiden Sie Abfall und nutzen Sie die besten verfügbaren Technologien

Fokus auf umweltschonende Energiequellen

Implementieren Sie geeignete Instrumente, um Unfälle oder Ereignisse zu verhindern, die der Umwelt oder der Gesundheit Ihrer Mitarbeiter schaden könnten.

Reduzieren Sie die Gefahr Ihrer Aktivitäten und verbessern Sie die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung.

Planen Sie Leistungsziele für betriebliche Aktivitäten, Innovation und Verbesserung von Qualität, Umwelt und Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer.

Drücken Sie Ziele nach Möglichkeit quantitativ aus.

Planen Sie Maßnahmen, um Ihre Verbesserungs- und Innovationsziele in Bezug auf Qualität, Umwelt und Sicherheit zu erreichen.

Fördern und implementieren Sie Schulungs- und Ausbildungsprogramme für Mitarbeiter auf allen Ebenen, um den Wachstumsprozess der Humanressourcen zu optimieren, der für die Entwicklung der Genossenschaft in den kommenden Jahren als entscheidend angesehen wird.

Kommunizieren Sie nach außen alle Aktivitäten, die das Unternehmen im Bereich Umweltschutz und Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer unterstützt.

Halten Sie den Vertrag ein und achten Sie besonders auf die Zufriedenheit der Benutzer.


Zur Implementierung seines Qualitäts- und Sicherheitsmanagementsystems hat Vigilpol einen anspruchsvollen Prozess sowohl personell als auch finanziell durchlaufen. Dabei wurden Aspekte und Probleme, die für Sicherheitsfirmen spezifisch sind, mit einem frischen und kooperativen Geist diskutiert und ausgetauscht. Dieses Engagement, ausreichende Ressourcen und Ressourcen zur Erreichung seiner Ziele bereitzustellen, ist offensichtlich. Das kontinuierliche Engagement der Unternehmensleitung für Unternehmensverbesserungen bietet zudem die Gelegenheit zu erklären, dass Vigilpol zu den Unternehmen gehört, die die besten Lösungen zur Risikominimierung im Zusammenhang mit Sicherheitsfirmenaktivitäten bewerten und implementieren, indem sie die Bereitstellung von Dienstleistungen, Büroaktivitäten und Wartungsaktivitäten für ihre eigenen Einrichtungen und Geräte bewerten.

Wir sind davon überzeugt, dass die Instrumente des Managementsystems die Leitprinzipien liefern, um das Bewusstsein aller Unternehmensmitglieder zu schärfen und das kulturelle Umfeld zu schaffen, das notwendig ist, um diesem Thema die Bedeutung zu verleihen, die es heute für unser Aufsichtsinstitut hat. Das Institut, das auf die Zusammenarbeit aller vertraut, ist davon überzeugt, dass sein auf Standards basierendes System ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 stellen die Grundlage dar, auf der der Weg zur kontinuierlichen Verbesserung der Organisation beschritten werden kann.

Als Mittel zur kontinuierlichen Verbesserung verpflichtet sich Vigilpol, seine Betriebsabläufe kontinuierlich zu überprüfen und sein Managementsystem durch regelmäßige Überprüfungen zu verfeinern. Dabei stützt sich das Unternehmen bei seinen Entscheidungen auf die systematische Erfassung von Daten und zeitnahe Analysen.

Um die Verbreitung und das Verständnis der Richtlinie zu fördern, trifft sich der Vorstand mit den Abteilungsleitern, um das Bewusstsein für die Rolle des Einzelnen in der Organisation zu schärfen.

Für Informationen und Beratung

Kontaktieren Sie uns

*Campi obbligatori

Nachdem ich die Informationen gemäß Art. 13 der EU-Verordnung 2016/679 gelesen habe, stimme ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken zu: „Überwachung der Servicequalität“ (Überwachung der Kundenzufriedenheit mit dem Ziel, die Kundenzufriedenheit kontinuierlich zu verbessern) in Bezug auf vom Datenverantwortlichen angebotene Produkte oder Dienstleistungen.